Helfer/in im Krankentransport / Begleitservice
Helfer/innen im Krankentransport begleiten Krankentransporte für hilfsbedürftige und kranke Menschen, die keine sofortige Notfallversorgung benötigen. Sie sind ausgebildet für den qualifizierten Krankentransport und können auch kranken- und behindertengerechte Einsatzfahrzeuge führen. Der Aufgabenbereich umfasst Fahrten zu Ärzten und ambulanten Untersuchungen, ins Krankenhaus aber auch zu Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen. Da ein Krankentransport auch schnell zu einem Notfall werden kann, müssen Transportsanitäter gemäß Rettungsdienstgesetz über eine mindestens 60 Stunden umfassende Sanitätsausbildung verfügen.
Das sollten Sie mitbringen:
- mindestens 19 Jahre
- Hauptwohnsitz Berlin
- B-Führerschein mit mindestens einem Jahr Fahrpraxis
- gute Deutschkenntnisse
- Verantwortungsbewusstsein und Empathie
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Freude im Umgang mit Menschen
Unterrichtsinhalte:
Struktur und Organisation von Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Rettungsdienstorganisation und -fahrzeuge
- Rettungsfachpersonal und Tätigkeitsbereiche
- Fachbezogene Rechtskunde: rechtliche Stellung von Mitarbeitern im Rettungsdienst
Sanitätsausbildung gem. § 9 (4) Rettungsdienstgesetz
- Anatomische und medizinische Grundlagen
- Krankheitslehre | Hygiene | Infektionsschutzgesetz
- Arbeitsschutz | Beurteilung und pflegerische Betreuung von Kranken und Verletzten
- Grundlagen notfallmedizinischer Maßnahmen
- Assistierende Maßnahmen
- Umgang mit Patienten und Angehörigen
- Erste Hilfe
- Rollstuhltraining
- Fallpraktische Übungen
Fachkunde Krankentransport
- Ausstattungsrichtlinien Krankentransport und medizinische Gerätekunde
- Transporttechniken | Dienstleistung im Krankentransport |
- Fahrzeugtechnik | Verkehrssicherheit
- Grundlagen der Rechtskunde: Straßenverkehrsrecht, Zivilrecht, Strafrecht
Ortskundeunterricht mit interner Prüfung
- Ortskunde: Theorie | Trainingseinheiten
Die Teilnahme ist durch Bildungsgutschein förderfähig und erfolgt in Abstimmung mit den zuständigen JobCentern.
Weitere Hinweise zur Beantragung der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (FzF) beim Bürgeramt:
https://service.berlin.de/dienstleistung/121622/
- Vorbesitz des Führerscheines der Klasse B (mindestens 1 Jahr)
- Maximal 6 Einträge, besser keine Einträge im Verkehrszentralregister
- Arbeitsmedizinische Eignung
- Führungszeugnis (Belegart “O“) ohne Eintrag
- Kein laufendes Ermittlungsverfahren
Mo – Fr, 8.45 –16.00 Uhr